Erdkunde Jahrgang 5

Vergleich Stadt und Dörfer

Vergleiche eine Stadt und ein Dorf miteinander.

Das Ergebnis soll jeweils eine Art Steckbrief von Braunschweig und Fliesteden sein. Des Weiteren sollst du unter den Steckbriefen in einer Tabelle allgemein vergleichen, wie Stadt und Dorf sich unterscheiden.

Folgende Beobachtungsaspekte helfen dir

 

1. Umgebung

·       Was liegt um den Ort herum?
→ Viele Felder, Wiesen oder Wälder? Oder eher viele Straßen und Gebäude?

2. Häuser und Wohngebiete

·       Wie sehen die Häuser aus?
→ Stehen sie dicht zusammen oder haben sie viel Platz dazwischen?

·       Haben die Häuser eher Gärten? Oder sieht man nur kleine Innenhöfe oder gar keine Grünflächen?

3. Größe des Ortskerns

·       Gibt es einen kleinen Mittelpunkt (z. B. einen Platz, eine Kirche)?

·       Oder gibt es viele Straßen, die sich kreuzen, und mehrere Zentren?

4. Verkehr

·       Wie viele Autos sieht man auf den Straßen?

·       Gibt es breite Straßen oder eher schmale Wege?

·       Wie viele Parkplätze fallen dir auf?

5. Einkaufsmöglichkeiten

·       Welche Art von Geschäften findest du?
→ Kleine Läden? Große Märkte? Einkaufsstraßen?

6. Arbeitsorte

·       Siehst du Bauernhöfe, Werkstätten oder eher große Gebäude für Firmen und Industrie?

7. Höhe der Gebäude

·       Wie viele Stockwerke haben die Wohnhäuser ungefähr?
→ Meistens nur 1–2? Oder mehr?

8. Bebauungsdichte

·       Wie eng stehen die Gebäude beieinander?

·       Gibt es viele freie Flächen oder fast alles bebaut?

9. Freizeitorte

·       Welche Plätze findest du?
→ Spielplätze? Dorfplatz? Marktplatz? Cafés? Restaurants?