Erprobungsstufe
Da wir aus verschiedenen Systemen an unserer neuen Schule zusammenkommen, ist es uns wichtig, allen einen sanften Übergang bereiten.
Unter dem Motto „Kennenlernen, Zusammenwachsen, Starkes Ich – Starkes Wir“ fördern wir nicht nur fachliches Wissen, sondern legen großen Wert auf die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen.
Kennenlernen
In einer offenen und herzlichen Atmosphäre möchten wir, dass sich alle Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte wohlfühlen. Das Kennenlernen und gegenseitige Verstehen sehen wir als die Grundlage für eine Gemeinschaft, in der sich alle willkommen fühlen. Nur wer sich wohlfühlt, kann sein Potential voll entfalten und Leistungsspitzen erbringen.
Daher starten wir bereits vor den Sommerferien mit einem Kennenlernnachmittag in den neuen Klassen und planen einen ersten Elternabend. Hier lernen Sie und ihr das neue Klassenleitungstandem kennen, das für die nächsten Jahre eine verlässliche und beständige Anlaufstelle für Eltern und Kinder sein wird.
Zusammenwachsen
Gemeinsam zu wachsen bedeutet für uns, dass jede und jeder Einzelne seine Stärken in die Schulgemeinschaft einbringen kann. Wir schaffen Räume für Austausch, Teamarbeit und Zusammenhalt – sei es im Unterricht, bei Projekten oder außerschulischen Aktivitäten.
Da Kinder viel Bewegung brauchen, um sich gesund zu entwickeln und konzentriert zu arbeiten, schaffen wir mehrmals am Tag Möglichkeiten zu laufen und zu spielen.
Starkes Ich – Starkes Wir
Ein starkes Ich bildet die Basis für ein starkes Wir. Uns ist es wichtig, dass unsere Schüler und Schülerinnen ihre individuellen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln, um selbstbewusst und verantwortungsvoll in der Gemeinschaft zu handeln. Mehrmals im Schuljahr stattfindende stufenübergreifende „Talentshows“ lassen das Selbstwertgefühl reifen und helfen, einander Wertschätzung entgegenzubringen. Der Klassenrat und die Junior SV bieten Möglichkeiten, an der Entwicklung unserer Schule aktiv teilzuhaben.
Selbstverantwortliches Lernen
Bei uns lernen Schüler und Schülerinnen, Verantwortung für ihren Lernprozess zu übernehmen. Durch moderne Unterrichtsformen und gezielte Förderung stärken wir die Selbstständigkeit, Motivation und Freude am lebenslangen Lernen. Unser Schulplaner unterstützt bei der Arbeitsorganisation, Förder- und Forderstunden holen die Kinder da ab, wo sie aktuell stehen. Unsere Sternstunden schaffen Raum für eigenständiges Denken und Arbeiten im Team.