>>> Für interessierte Eltern findet am 19.11. um 19 Uhr ein Informationsabend statt.
>>> Für interessierte Eltern findet am 19.11. um 19 Uhr ein Informationsabend statt.
Schulpflegschaft
Elternmitwirkung – gemeinsam Schule gestalten
Die Schulpflegschaft ist das zentrale Gremium der Elternmitarbeit an unserer Schule. Sie bildet die Verbindung zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung und vertritt die Interessen der Elternschaft, fördert den Austausch innerhalb der Schulgemeinschaft und trägt aktiv zur Weiterentwicklung unserer Schule bei.
Unser Ziel ist es, eine offene, wertschätzende und lebendige Schulgemeinschaft zu fördern, in der sich alle wohlfühlen und entfalten können.
Ansprechpartner:innen
Kristin Heller
Ayfer Erdi
Simone Aistermann
Matthias Kottke
„Aus dem Veedel in die Welt – gemeinsam gestalten wir die Zukunft.“
Unsere Aufgaben
Elternmitwirkung ist ein zentraler Bestandteil unserer Schulkultur. Die Schulpflegschaft
fördert den Austausch zwischen Eltern, Lehrer:innen und Schulleitung,
bringt Elterninteressen ein und begleitet wichtige schulische Entwicklungen in der Schulkonferenz und anderen Gremien,
unterstützt Projekte und Initiativen, die das Lernen über den Unterricht hinaus stärken,
und trägt dazu bei, dass unser Gymnasium ein Ort bleibt, an dem Kinder und Jugendliche zu verantwortungsbewussten, weltoffenen Menschen heranwachsen können.
Gemeinsam möchten wir Brücken bauen – vom Veedel hinaus in die Welt, mit einem starken Bewusstsein für Gemeinschaft, Vielfalt und Zukunftsfähigkeit.
Wer wir sind
Die Schulpflegschaft setzt sich aus den gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden und ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern zusammen. Aus diesem Kreis werden die Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt, die die Eltern in der Schulkonferenz vertreten.
Unsere Arbeit lebt vom Dialog, vom Engagement vieler und vom Wunsch, Schule gemeinsam zu gestalten – partnerschaftlich, transparent und mit Blick über den Tellerrand.
Mitmachen – weil Zukunft gemeinsam entsteht
Elternmitwirkung ist bei uns ausdrücklich willkommen. Ob als Klassenpflegschaftsvertreter:in, im Förderverein, bei schulischen Projekten oder durch konstruktive Anregungen – jede Form der Unterstützung trägt dazu bei, unsere Schule weiterzuentwickeln.
Wenn Sie sich einbringen möchten oder Fragen zur Arbeit der Schulpflegschaft haben, sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an.

